Die Website www.detasultra.com (im Folgenden "die Website") ist Eigentum der Detas S.p.A. (im Folgenden "Detas"), Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. Die auf diese Website anwendbaren Sicherheitsmaßnahmen wurden definiert und entwickelt, um sicherzustellen, dass die von den Benutzern (im Folgenden "Benutzer", "Nutzer" oder "Sie") bereitgestellten Informationen in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Korrektheit, Transparenz, Zweckbindung und Speicherung, Datenminimierung, Genauigkeit, Integrität und Vertraulichkeit gemäß den geltenden nationalen und europäischen Vorschriften verarbeitet werden.
Diese Information (oder "Datenschutzerklärung") wird gemäß Art. 13 der Allgemeinen Verordnung EU 2016/679 über den Datenschutz (nachfolgend "GDPR") zur Verfügung gestellt und erklärt, wie die von Ihnen zur Verfügung gestellten und von Detas verarbeiteten persönlichen Daten verwendet, weitergegeben, zugänglich gemacht, geändert oder gelöscht werden können. Die Informationen basieren auch auf der Empfehlung Nr. 2/2001 über Mindestanforderungen an die Online-Erhebung von Daten in der Europäischen Union, die am 17. Mai 2001 von der Artikel-29-Datenschutzgruppe angenommen wurde.
Diese Datenschutzbestimmungen gelten nur für diese Website und gelten nicht für andere Websites, die vom Benutzer über Links auf den Seiten der Website konsultiert werden können.
DER VERARBEITUNG UNTERLIEGENDE PERSONENBEZOGENE DATEN
Persönliche Daten" bedeutet "alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person unter besonderer Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten oder einen Online-Identifikator". Die von der Website gesammelten persönlichen Daten sind wie folgt:
Navigationsdaten
Die Computersysteme und Softwareverfahren, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website verwendet werden, erfassen während ihres normalen Betriebs einige persönliche Daten, deren Übermittlung in der Navigation der Websites implizit enthalten ist. Diese Informationen werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Datensubjekten in Verbindung gebracht zu werden; sie könnten jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verbindung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung von Benutzern ermöglichen.
Dazu gehören die IP-Adressen oder die Namen der Computer, die von den Benutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, die URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, die Uhrzeit der Anforderung, die zur Übermittlung der Anforderung an den Server verwendete Methode, die Größe der als Antwort erhaltenen Datei, der numerische Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt, und andere Parameter, die sich auf das vom Benutzer verwendete Betriebssystem und die Computerplattform beziehen.
Die oben genannten Daten werden ausschließlich zu dem Zweck verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr korrektes Funktionieren zu überprüfen. Die Daten können verwendet werden, um die Verantwortung im Falle von hypothetischen Computerverbrechen gegen die Website festzustellen.
Cookies
Detas verwendet Cookies über diese Website. Alle diesbezüglichen Informationen finden Sie in der Cookie-Richtlinie
Vom Benutzer mitgeteilte Daten
Das fakultative, ausdrückliche und freiwillige Senden von Nachrichten an die Kontaktadressen des Unternehmens sowie das Ausfüllen und Weiterleiten der Formulare auf der Website erfordern die Erfassung der Kontaktdaten des Absenders, die für die Beantwortung erforderlich sind, sowie aller in den Mitteilungen enthaltenen persönlichen Daten.
Spezifische Informationen werden auf den Seiten der Website veröffentlicht, die für die Erbringung bestimmter Dienstleistungen vorbereitet sind.
ZWECK UND RECHTLICHE GRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Die persönlichen Daten, die Sie über die Website zur Verfügung stellen, werden vom Unternehmen für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten für die unter Punkt A) genannten Zwecke ist die Erbringung einer Dienstleistung oder die Beantwortung einer Anfrage, die nicht der Zustimmung des Benutzers bedarf, in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung.
Der unter Punkt B) genannte Zweck umfasst nicht die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Die in den Punkten C) und D) genannten Zwecke stellen eine rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten dar, die zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der Detas unterliegt, erforderlich ist.
Was die unter Punkt E) genannten Zwecke betrifft, so ist die Verarbeitung zur Verfolgung eines berechtigten Interesses von Detas erforderlich.
Die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten ist unerlässlich, um die über die Website verfügbaren Dienstleistungen anbieten zu können. Werden sie nicht bereitgestellt, kann es unmöglich sein, die gewünschten Informationen zu erhalten.
METHODEN, BEHANDLUNGSLOGIK UND SPEICHERZEIT
Die Verarbeitung der Benutzerdaten erfolgt nur, wenn es unbedingt notwendig ist, auch mit Hilfe elektronischer oder automatisierter Mittel, und wird von Detas/o von Dritten durchgeführt, die sie zur Speicherung, Verwaltung und Übermittlung der Daten nutzen kann.
Die Verarbeitung wird mit der Logik der Organisation und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durchgeführt, auch in Bezug auf die Protokolle, die aus dem Zugang und der Nutzung der über das Web zur Verfügung gestellten Dienste entstanden sind, in Bezug auf die oben genannten Zwecke und in jedem Fall, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten.
Die verarbeiteten persönlichen Daten werden für die im GDPR und in der geltenden Gesetzgebung vorgesehene Zeit in der geltenden Zeit aufbewahrt. Weitere Informationen über den Zeitraum der Aufbewahrung persönlicher Daten und/oder die Kriterien, die zur Bestimmung dieses Zeitraums verwendet werden, können schriftlich bei der für die Datenverarbeitung Verantwortlichen unter folgender Adresse angefordert werden: privacy@detas.com.
EMPFÄNGER
Ihre persönlichen Daten können für die in Punkt 2 genannten Zwecke an diese weitergegeben werden:
Personen, die von der Firma autorisiert sind, persönliche Daten zu verarbeiten, die sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder eine angemessene gesetzliche Verpflichtung zur Vertraulichkeit haben, Personen, die an der Organisation beteiligt sind, wie z.B. Verwaltungspersonal, Systemadministratoren;
externe Parteien als technische Dienstleister von Hosting-Providern und IT-Unternehmen.
DRITTE, AN DIE DIE INFORMATIONEN WEITERGEGEBEN WERDEN KÖNNEN
Ihre Informationen können aus den folgenden Gründen auch an Dritte weitergegeben werden:
um Verpflichtungen aus nationalen oder europäischen Gesetzen, Verordnungen, Protokollen und Rechtsvorschriften zu erfüllen;
um die von den Behörden geforderten Standards umzusetzen;
um es dem Unternehmen zu ermöglichen, sich vor Gericht zu verteidigen, zum Beispiel im Falle von Verstößen durch Netzwerkbenutzer;
Die oben genannten Parteien werden die Informationen als autonome Datenkontrolleure/Verarbeiter verarbeiten.
DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE UND DIE DATENVERARBEITER
Der Inhaber der Datenverarbeitung der Benutzer ist Detas S.p.A., im Stab des gesetzlichen Vertreters, via Treponti 29, Rezzato (BS).
Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter und der mit der Verarbeitung beauftragten Personen kann am Sitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen eingesehen werden. Für weitere Informationen oder Klarstellungen kann das Unternehmen unter der folgenden Adresse kontaktiert werden: privacy@detas.com.
DATENTRANSFER AUSSERHALB DER EU
Detas erklärt, die über seine Website gesammelten Benutzerdaten in Nicht-EU-Länder zu übertragen (siehe Cookie-Politik).
BENUTZERRECHTE
Wir informieren Sie, dass die Artikel 15 ff. des GDPR den Benutzern das Recht einräumen, spezifische Rechte gegenüber dem Inhaber der Datenverarbeitung auszuüben. Insbesondere dürfen Sie:
Die Ausübung dieser Rechte darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen und/oder nachteilig beeinflussen.
Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie sich schriftlich per Post an die E-Mail-Adresse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen wenden: privacy@detas.com.
Es wird davon ausgegangen, dass bei Anfragen auf elektronischem Wege die Informationen kostenlos und in einem allgemein üblichen elektronischen Format zur Verfügung gestellt werden.
Gemäß den Bestimmungen von Artikel 15, 3) des GDPR kann die Gesellschaft, wenn die Anträge des Benutzers offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind, insbesondere aufgrund ihres repetitiven Charakters, alternativ dazu die Gesellschaft in Anspruch nehmen:
In beiden Fällen liefert Detas S.p.A. dem Benutzer eine angemessene Rechtfertigung.
ÄNDERUNGEN AN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Diese Datenschutzrichtlinie ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Detas S.p.A. behält sich das Recht vor, ihren Inhalt teilweise oder vollständig zu ändern oder einfach nur zu aktualisieren, auch aufgrund von Änderungen der geltenden Gesetzgebung.
Wir raten Ihnen daher, diesen Abschnitt regelmäßig zu lesen, um sich über die neueste und aktualisierte Version der Datenschutzrichtlinie zu informieren, damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, was die gesammelten Daten und die Verwendung der Daten durch das Unternehmen betrifft.
Für den Fall, dass Detas S.p.A. Änderungen vornimmt, die als wichtig erachtet werden, werden die Benutzer über die Website informiert.
Gemäß Art. 13 der Allgemeinen Datenschutzverordnung 679/2016 (im Folgenden "GDPR") informiert die Detas S.p.A. als Verantwortliche für die Datenverarbeitung (im Folgenden auch "die Gesellschaft") ihre Nutzer über die Cookie-Politik, die für die Verwaltung ihrer Website www.detasultra.com angewendet wird. Die Informationen werden den Benutzern gemäß GDPR und der Bestimmung des Garanten für den Schutz personenbezogener Daten vom 8. Mai 2014 (im Folgenden als "Bestimmung" bezeichnet) "Identifizierung von vereinfachten Methoden für die Information und Einholung der Zustimmung zur Verwendung von Cookies" zur Verfügung gestellt. Diese Cookie-Richtlinie ist ein integraler Bestandteil der Datenschutzrichtlinie der Website, die Sie hier finden.
Cookies sind kleine Textstrings, die von der besuchten Website an das Endgerät des Benutzers (Personal Computer oder Mobilgerät) gesendet werden, wo sie dann von der Website bei einem späteren Zugriff aufgezeichnet und erneut übertragen werden. Der Nutzen dieser Computer-Tools besteht darin, dem Benutzer ein personalisiertes und besseres Surferlebnis zu bieten. Beispielsweise werden durch "Zweckanalyse-Cookies" die zuvor vom Benutzer geäußerten Präferenzen wie Sprache, Anmeldedaten und mehr gespeichert. Während des Surfens können Benutzer auch Cookies von Dritten erhalten. Unter Dritten verstehen wir Subjekte, die sich von dem Unternehmen der Website, auf der navigiert wird, unterscheiden. Je nach Zweck, für den die Cookies verwendet werden, unterscheiden sie sich in ihrer Art, so gibt es technische Cookies, Profiling-Cookies, Cookies von Dritten. Detas S.p.A. weist darauf hin, dass ihre Website technische, analytische und profilbildende Cookies von Dritten verwendet. In Übereinstimmung mit den Bestimmungen des GDPR und der Bestimmung ist Ihre vorherige Zustimmung zur Verwendung von Cookies für nicht anonyme "analytische" Cookies und Profilbildungs-Cookies erforderlich, z.B. für solche, die Benutzerprofile erstellen, um Werbebotschaften in Übereinstimmung mit den Präferenzen, die sie während der Navigation geäußert haben, zu versenden. Der Benutzer wird sowohl durch die Kurzinformation (Banner, das angezeigt wird, bis die Zustimmung erteilt oder verweigert wird), als auch durch diese Ad-hoc-Information informiert; darüber hinaus werden beim Weiterlesen derselben Links angegeben, die es dem Benutzer ermöglichen, die Datenschutzbestimmungen Dritter einzusehen, eventuell Cookies Dritter zu deaktivieren und/oder sie über den Browser zu blockieren.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter dem Link: http://www.allaboutcookies.org/cookies/
ERSTER TEIL TECHNISCHE UND ANALYTISCHE COOKIES
Auf unserer Website werden technische Cookies verwendet, um unseren Nutzern eine reibungslose und effektive Navigation zu gewährleisten. Innerhalb dieser Kategorie verwendet Detas S.p.A. Sitzungscookies (ihre Eigenschaft ist, dass sie automatisch gelöscht werden, wenn der Benutzer seinen Browser schließt) und persistente Cookies (die auf dem Terminal des Benutzers gespeichert bleiben, bis sie die Frist für ihre Löschung erreichen). Einige dieser Cookies sind für eine korrekte Navigation auf der Website unbedingt erforderlich.
Tabelle 1, Liste der verwendeten technischen Cookies:
DRITTANBIETER-COOKIES
Diese Kategorie umfasst die Cookies, die auf der Website von Detas S.p.A. vorhanden sind, aber Dritten, also anderen Datenverwaltern, gehören. Diese Cookies werden beispielsweise verwendet, um Daten zu den Präferenzen und Geräten der Besucher an Google Analytics zu senden. Es muss präzisiert werden, dass die Verarbeitung der durch diesen Mechanismus erworbenen Daten außerhalb der Kontrolle der Detas S.p.A. liegt, aber nach spezifischen Regeln erfolgt, die von den oben genannten Dritten zur Verfügung gestellt werden.
Tabelle 2, Liste der verwendeten Cookies von Drittanbietern:
Nachstehend finden Sie die Liste der Drittfirmen und ihre jeweiligen Datenschutzrichtlinien gemäß Art. 2 der Maßnahme:
Die mit Hilfe von Cookies gesammelten Daten können in Länder außerhalb der Europäischen Union und insbesondere in die USA übertragen werden, ein Land, "dessen Datenschutzniveau von der Europäischen Kommission als angemessen erachtet wurde" (USA, Privacy Shield) gemäß Art. 45 des GDPR.
Die Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission kann unter folgendem Link
eingesehen werden: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/IT/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016D1250rom=IT
Die meisten Browser akzeptieren die Installation von Cookies automatisch. Sie können jedoch die Einstellungen ändern, um die Annahmeautomatismen einzuschränken. Wenn Sie sich entscheiden, die Installation aller Cookies zu blockieren, werden infolgedessen auch technische Cookies blockiert, was zu Fehlfunktionen der Website führen wird. Unten finden Sie eine Liste von Browsern und deren Verfahren zum Deaktivieren/Aktivieren von Cookies:
Sie können mehr über Cookies erfahren, aber Sie können auch die Installation einer Reihe von Cookies auf Ihrem Browser/Gerät überprüfen und, sofern unterstützt, Ihre Präferenzen in Bezug auf "Cookies von Dritten" unter www.youronlinechoices.com/it/ ändern.